Die CFH GmbH mit Sitz in Marl gibt den erfolgreichen Abschluss zweier bedeutender strategischer Transaktionen bekannt.
Zum einen hat Yancoal International Holding Co., Ltd., ein Unternehmen der chinesischen Yankuang Energy Group und Shandong Energy Group, 51 % der Anteile an der CFH GmbH erworben. Zum anderen beteiligt sich die CFH GmbH mit 51 % an dem türkischen Ventilatorenhersteller AIRONN.
Die Beteiligung von Yancoal International stellt einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Wachstumsstrategie der CFH GmbH dar. Die Partnerschaft eröffnet neue Möglichkeiten für technologische Innovation, globale Marktpräsenz und nachhaltige Entwicklung.
„Wir freuen uns, mit Yancoal International einen Partner gewonnen zu haben, der unsere technologischen Ambitionen und unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft teilt“, erklärt die Geschäftsführung der CFH GmbH. „Diese Zusammenarbeit stärkt unsere internationale Position und ermöglicht es uns, unsere Lösungen weltweit noch gezielter einzusetzen.“
Yancoal International bringt umfassende Erfahrung in globaler Ressourcenallokation und industrieller Zusammenarbeit mit. Gemeinsam mit CFH sollen neue Standards in der Entwicklung intelligenter Lüftungs- und Umwelttechnologien gesetzt werden – insbesondere für Anwendungen in Bergbau, Tunnelbau und Industrie.
Im Rahmen ihrer internationalen Expansion hat sich die CFH GmbH zudem mit 51 % an dem Unternehmen AIRONN beteiligt, einem führenden Hersteller von Lüftungssystemen mit Sitz in der Türkei.
AIRONN ergänzt das Produktportfolio der CFH GmbH ideal und erweitert die Marktpräsenz insbesondere mit Axialventilatoren für Gebäude- und Tunnelventilation. Die Nutzung der etablierten Vertriebsnetzwerke von AIRONN eröffnet beidseitige Cross-Selling-Potenziale und beschleunigt die Auftragseingänge in mehreren Regionen.
Mit diesen strategischen Partnerschaften setzt die CFH GmbH ein starkes Zeichen für internationale Zusammenarbeit, technologische Exzellenz und nachhaltiges Wachstum - mit dem Ziel, die erfolgreiche Unternehmensentwicklung am Standort Deutschland und den CFH Auslandsgesellschaften langfristig zu stärken. Die gezielte Erweiterung des Netzwerks und die Bündelung von Know-how schaffen eine starke Basis für zukünftige Entwicklungen – zum Nutzen von Kunden, Partnern und Märkten weltweit.